top of page
Logo Grün.png
DSCF8064.png

Die Eco Lodge Salve Floresta ebnet den Weg in eine nachhaltige Zukunft, indem sie Permakultur durch ökologischen Gartenbau vermittelt.

logo_profile-1.jpg

von Laurin Soares & Micayla Dennis

5 Minuten Lesezeit

Was ist Permakultur?

Permakultur konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie Elemente und Systeme in der Natur miteinander interagieren. Mit diesem Wissen können wir unsere Art der Landwirtschaft verändern, ökologisches Bauen fördern, kleinteilige Technologien für den lokalen Gebrauch unterstützen und Menschen über Nachhaltigkeit aufklären. Ein gutes Beispiel für Permakultur ist das Ernten von Obst und Gemüse aus einem biologischen Garten, der sich wie ein natürliches Ökosystem selbst regenerieren kann.

Wenn wir diesen Weg in Richtung Nachhaltigkeit einschlagen, haben wir die Möglichkeit, wertvolle Kompetenzen, Fähigkeiten und Resilienz sowohl in der Lodge als auch in unseren lokalen Gemeinschaften zu entwickeln – und so besser auf eine ungewisse Zukunft vorbereitet zu sein. Durch die Anwendung der Permakultur-Prinzipien im Alltag können wir uns von abhängigen Konsumenten zu verantwortungsbewussten Produzenten entwickeln.

Die Permakultur fördert eine Vielzahl von Techniken und Strategien, die je nach Standort, Klima und verfügbaren Ressourcen stark variieren können. Auch wenn die Methoden unterschiedlich sind, bleiben die Grundprinzipien dieses ganzheitlichen Ansatzes gleich. Wenn wir uns auf diese Prinzipien konzentrieren, gewinnen wir eine neue Perspektive, die uns hilft, in einer Zeit ständiger Veränderungen anpassungsfähiger zu werden.

Die 12 Gestaltungsprinzipien der Permakultur

Die zwölf Prinzipien der Permakultur wurden von David Holmgren in seinem Buch „Permakultur: Prinzipien & Wege über die Nachhaltigkeit hinaus“ formuliert.

1. Beobachte und interagiere: Wenn wir uns Zeit nehmen, uns mit der Natur zu verbinden, können wir Lösungen entwickeln, die unserer spezifischen Situation entsprechen.

2. Sammle und speichere Energie: Indem wir Systeme entwickeln, die Ressourcen während ihrer Hochphasen sammeln, können wir sie in Zeiten des Bedarfs nutzen.

 

3. Erziele eine Ernte: Stelle sicher, dass du eine wirklich nützliche Belohnung für die Arbeit erhältst, die du leistest.

 

4. Übe Selbstregulierung und akzeptiere Rückmeldung: Wir müssen ungeeignete Aktivitäten einschränken, damit unsere Systeme langfristig funktionieren.

 

5. Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Dienstleistungen: Nutze die Fülle der Natur bestmöglich, um Konsumverhalten und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern.

 

6. Produziere keinen Abfall: Wenn wir alle verfügbaren Ressourcen nutzen und schätzen, wird nichts verschwendet.

 

7. Gestalte vom Muster zum Detail: Wenn wir zurücktreten, können wir Muster in Natur und Gesellschaft erkennen. Diese können das Rückgrat unserer Gestaltung bilden, während die Details im Laufe der Zeit hinzugefügt werden.

 

8. Integriere statt zu trennen: Wenn die richtigen Dinge am richtigen Ort platziert werden, entwickeln sich Beziehungen zwischen ihnen, die sich gegenseitig unterstützen.

 

9. Nutze kleine und langsame Lösungen: Kleine, langsame Systeme sind leichter zu pflegen, nutzen lokale Ressourcen besser und erzielen nachhaltigere Ergebnisse.

 

10. Nutze und schätze Vielfalt: Vielfalt reduziert Anfälligkeit gegenüber Bedrohungen und sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit.

 

11. Nutze Randbereiche und schätze das Marginale: Die wertvollsten, vielfältigsten und produktivsten Elemente befinden sich oft an den Grenzen und Schnittstellen verschiedener Zonen.

 

12. Reagiere kreativ auf Veränderung: Indem wir Veränderungen beobachten und sorgfältig darauf reagieren, können wir positive Entwicklungen fördern und Herausforderungen meistern.

Rettet den Wald trifft auf Permakultur

Im Eco Lodge Salve Floresta betreiben wir seit 25 Jahren biologischen Gartenbau. Unser Gemüsegarten bietet eine große Vielfalt an Bio-Gemüse wie: Grünkohl, Brokkoli, Karotten, Tomaten, Rote Bete, Kopfsalat, Auberginen, Mais, Maniok, Lauch, Frühlingszwiebeln sowie einige Kräuter wie Rosmarin, Basilikum und Petersilie. Wir sammeln alle organischen Küchenabfälle und nähren den Boden nach dem Kompostierungsprozess mit unserem eigenen organischen Kompost.

Wir bauen Bananenpflanzen auf einem Hektar innerhalb unseres Grundstücks an, um morgens exotische Vögel in dieser Region mit reichlich Früchten zu versorgen. Die Guavenbäume tragen in ihrer Saison süße Früchte. Mit etwas Glück beobachten wir Tapire, die sowohl Bananen als auch Guaven fressen. Zahlreiche andere Obstbäume gehören zu unserem Obstgarten, wie zum Beispiel die Bitterorange, die in der Küche und zur Zubereitung unserer berühmten Caipirinha häufig verwendet wird. Wir lernen ständig dazu und entwickeln unser eigenes Gartensystem weiter, angepasst an das einzigartige Klima und die lokalen Ressourcen.

Als die Permakultur weltweit bekannt wurde, freuten wir uns zu sehen, dass unsere Arbeitsweise bereits mit der Philosophie und Ethik dieser Praxis übereinstimmte und denselben Prinzipien folgte. Für uns ist eines der wichtigsten Prinzipien, das natürliche Ökosystem lebendig und gedeihend zu erhalten, während wir unseren Atlantischen Regenwald schützen und unseren Gästen die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion vermitteln – ohne das natürliche Umfeld zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Unsere Gäste haben die Möglichkeit, diese Verbindung zur Natur zu erleben und zu verstehen, wie sie ihr Leben verändern können, um die Umwelt und ihre Umgebung heute und in den kommenden Jahren zu bewahren.

Wir arbeiten heute für das Morgen

Wir bemühen uns kontinuierlich, die Versorgung mit organischem Obst und Gemüse zu verbessern, indem wir ständig neue Sorten von Pflanzen und Obstbäumen zu den bereits angebauten hinzufügen – mit dem Ziel, unseren Gästen noch mehr frische Lebensmittel aus unserem Garten anbieten zu können. Ebenso planen wir stets neue Bildungsaktivitäten, um unseren Besuchern interessante und bereichernde Möglichkeiten zu bieten.

Unser oberstes Ziel war schon immer, Menschen für den Schutz der Natur, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu sensibilisieren, damit wir alle eine bessere Lebensqualität genießen können. Eines Tages möchten wir eine Brücke sein – zwischen gewöhnlichen Menschen und einer wachsenden Gemeinschaft von Permakultur-Praktizierenden – und dabei einzigartige und inspirierende Bildungsangebote bereitstellen.

Wir hoffen, dass die Besucher, die uns besuchen, eine Motivation mitnehmen, ihr Bewusstsein zu erweitern und ihr Verhalten im Umgang mit natürlichen Ressourcen und dem Umweltschutz zu ändern. Wir wissen, dass sich nichts über Nacht verändert, aber Beispiele, Spaziergänge durch den Wald und die Vögel in unseren Gärten tragen zu dieser neuen Lebensperspektive bei. Unsere Gäste gewinnen ein tieferes Verständnis für die Natur – und mit diesem Wissen werden sie sie noch mehr lieben als zuvor. Es ist heute wichtiger denn je, mit der Natur verbunden zu bleiben und ein nachhaltiges, gesundes und erfülltes Leben zu führen.

bottom of page